
Kreispräventionstag | Sexualisierte Gewalt
Externe Links und Handlungsempfehlungen
Hinweise des Landeskriminalamt NRW zum Kinderschutz in der ProPK-Handreichung "Kinderschutz geht alle an"
Expertise von Frau Prof. Bundschuh für das IzKK ( Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung )
Empfehlungen des Landessportbundes NRW
Leitfaden Bezirksregierung Arnsberg zum Umgang mit Verdachtsfällen durch Lehrkräfte und weitere Beschäftigte in der Schule
Empfehlungen des Beauftragten des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“
Arbeitshilfen des Deutsche Kinderschutzbund BV e.V. ( www.dksb.de ) zu den Themen:
Referat: Prof. Dr. Claudia Bundschuh
Thema: Missbrauchtes Vertrauen - Strategien von Tätern/Täterinnen
Die Täter tarnen ihren sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen fast perfekt und sind damit kaum zu entdecken. Umso wichtiger ist die Vorbeugung: "Wir können durch Strukturen, klare Regeln und Vorgaben es ihnen nahezu unmöglich machen, dass sie aktiv werden." gibt Prof. Dr. Claudia Bundschuh von der Hochschule Niederrhein, die Richtung vor.
Referat: Meike Schröer
Schweigen schützt die Falschen...
Frau Meike Schröer ist Referentin im Landessportbund NRW. In ihrem Impulsreferat stellt sie das Aktionspogramm des Landessportbund NRW vor, berichtet über die Inhalte der Kampagne und stellt insbesondere die Handlungsleitlinien für Vereine vor.
Glossarhinweis
Die Erläuterung der nachfolgenden Begriffe von A-Z finden sich im Glossar der Internetseite der Geschäftsstelle des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs:
- Akute Belastungsstörung
- Anzeigepflicht
- Demographische Daten
- Dunkelfeld bei Straftaten
- Elterliche Sorge
- Erweitertes Führungszeugnis
- Exhibitionistische Handlungen
- Führungszeugnis
- Glaubhaftigkeitsbegutachtung
- Hellfeldstatistik bei Straftaten
- Induzierter sexueller Missbrauch durch eine dritte Person
- Inzest
- Inzidenz
- Kindesmissbrauch
- Kindesmisshandlung
- Kindeswohlgefährdung
- Körperliche Misshandlung
- Loverboy
- Misshandlung
- Misshandlung von Schutzbefohlenen
- Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom
- Pädophilie / Pädosexualität
- Prävalenz
- Prävention von sexuellem Missbrauch
- Pornographische Darstellungen
- Posenfotos
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Psychische Misshandlung
- Seelische Behinderung
- Sexualdelikte
- Sexualisierte oder sexuelle Gewalt
- Sexueller Missbrauch von Kindern
- Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen
- Sorgerecht
- Verjährung
- Vernachlässigung
- Viktimisierung
Externer Link