Kreispräventionstage im Kreis Unna

Kreispräventionstag 2025 | NO HATE SPEECH
Der Kreispräventionstag (KPT) 2025 wird sich mit dem Thema “NO HATE SPEECH” beschäftigen. Die Veranstaltung ist ein Baustein innerhalb der Veranstaltungsreihe “Vielfalt | Demokratie” im Zuge des 50. Jubiläums des Kreises Unna.
NO HATE SPEECH | Erkennen | Verstehen | Handeln
Die Durchführung eines Kreispräventionstages (KPT) ist eine wesentliche Gründungsidee der Kooperation zw. der Kreispolizeibehörde (KPB) Unna und ProSi.
Im Rahmen von Sondierungsgesprächen wurde das Thema "NO HATE SPEECH" für den KPT 2025 ausgewählt und die Zusammenarbeit am 17.03.2025 mit einem Kooperationsvertrag geregelt, der u.a. vom Landrat Marion Löhr als Schirmherr gezeichnet wurde.

Kooperationspartner 2025:
KreisSportBund Unna (KSB UN)
Künstler Alex Gockel
Kommunale Player: n.n.
Ansprechperson:
Klaus Stindt
Mobil: +49 172 8979885
E-Mail: klaus-stindtt-onlinede
Externer Link
“NO HATE” | Kampagne im Kreis Unna

KPT | Zweck und Ziel
Der Kreispräventionstag (KPT) 2025 findet am 25.10.2025 in der Rotunde des SportCentrum Kaiserau des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. statt.
Erfahre, was hinter Hassrede steckt, wie sie sich verbreitet – und was wir gemeinsam dagegen tun können. Wir setzen ein Zeichen und bieten Wissen, Tools und Unterstützung, um aktiv Stellung zu beziehen, denn Online-Hass geht uns alle an und wir müssen lernen richtig zu reagieren. Der KPT bietet Aufklärung, Materialien und Workshops rund um das Thema.
Seid dabei wenn wir gemeinsam mit Expert*innen aus Justiz, Polizei und Praxis Herausforderungen beschreiben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Wissenswertes zum Projekt
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich "Hassrede" auf beleidigende Diskurse, die sich gegen eine Gruppe oder ein Individuum aufgrund von inhärenten Merkmalen (wie Rasse, Religion oder Geschlecht) richten und den sozialen Frieden gefährden können.
Um den Vereinten Nationen einen einheitlichen Rahmen zu bieten, um das Problem weltweit anzugehen, definiert die UN-Strategie und der Aktionsplan zur Bekämpfung von Hassreden Hassrede als... "Jede Art von Kommunikation in Sprache, Schrift oder Verhalten, die eine Person oder eine Gruppe aufgrund ihrer Religion, ethnischen Zugehörigkeit, Nationalität, Rasse, Hautfarbe, Abstammung, Geschlecht oder anderer Identitätsfaktoren angreift oder abwertende oder diskriminierende Sprache in Bezug auf sie verwendet, d. h. aufgrund ihrer Religion, ethnischen Zugehörigkeit, Nationalität, Rasse, Hautfarbe, Abstammung, ihres Geschlechts oder eines anderen Identitätsfaktors."
Bis heute gibt es jedoch keine allgemeingültige Definition von Hassrede im Rahmen der internationalen Menschenrechtsnormen. Das Konzept wird noch diskutiert, insbesondere in Bezug auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung, Nichtdiskriminierung und Gleichheit.
Der Kreispräventionstag (KPT) 2025 findet am 25.10.2025 in der Rotunde des SportCentrum Kaiserau des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. statt.
Grob-Planung
- Best-Practice
- Rechtliche Einblicke | Präventionsmaßnahmen
- Interaktiver Erfahrungsaustausch
- Netzwerken mit Exper*innen | Hilfeeinrichtungen
Weiteres ist in Arbeit…
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen erantwortlich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise gegen geltendes Recht oder ethische Grundsätze verstoßen.