In NRW und bundesweit informiert...
Sicherheit für ältere Menschen
Auf der Webseite des Landeskriminalamtes NRW erhalten Seniorinnen und Senioren spezielle Informationen und Tipps zum Schutz vor Straftaten.
Seniorinnen und Senioren werden nicht häufiger Opfer von Straftaten als Menschen anderer Altersgruppen. Leider haben sich jedoch einige Täter bzw. Tätergruppen darauf spezialisiert, gezielt ältere Menschen durch Betrügereien an der Haustür, Trickdiebstahl aus Wohnungen, Taschendiebstahl, Handtaschenraub und Raubdelikte um ihr Hab und Gut zu bringen.
Wissenwertes
- Abo-Falle
- Betrügerische Kaffeefahrten
- Der Enkeltrick
- Gefahren für Senioren im Internet
- Handtaschenraub
- Krankenhausdiebstahl
- Lastschriftbetrug
- Raub am Geldautomaten/Spendensammler
- Reisende Handwerker
- Trickdiebstahl/Trickbetrug
- Überprüfungen von Rauchmeldern
Die bekannte Broschüre „Goldener Herbst" wurde überarbeitet und ersetzt durch die Ratgeber
- „Sicher Leben", Ratgeber für Ältere und Junggebliebene
- „Sicher zu Hause", Ratgeber für Seniorinnen und Senioren - im so genannte 4. Lebensalter, wenn die Mobilität nachgelassen hat und der Alltag überwiegend in den eigenen vier Wänden stattfindet
Externe Links
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) »
Das Justizportal NRW und der Landespräventionsrat NRW bieten Informationen und Filme rund um das Thema Internet-, Kriminal- und Gewaltprävention für Kinder, Jugendliche, Eltern und Bürgerinnen und Bürger.
Externe Links